Junger Besuch sammelt erste Eindrücke von der modernen Fertigung bei EDS
Im Rahmen der „Körrenziger Abenteuerwoche“ erhielten rund 40 Kinder die Gelegenheit, den Produktionsstandort der EDS Maschinenbau GmbH kennenzulernen. Der Besuch bot praxisnahe Einblicke in innovative Fertigungsverfahren und den Beruf des Industriemechanikers – ein Beitrag zur Förderung technischer Interessen bei jungen Menschen.
Am Dienstag, 5. August 2025, besuchten rund 40 Kinder im Rahmen der jährlich stattfindenden Ferienfreizeit „Körrenziger Abenteuerwoche“ aus Linnich-Körrenzig die EDS Maschinenbau GmbH. Die Abenteuerwoche findet seit 28 Jahren jeweils eine Woche in den Sommerferien statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Der Zug hat keine Bremse – einmal quer durch Deutschland“. Neben Spiel und Spaß bietet die Veranstaltung an drei Vormittagen die Möglichkeit, regionale Betriebe kennenzulernen. Den Abschluss bildet eine von den Teilnehmenden einstudierte Aufführung zum jeweiligen Motto. Einmal mehr kam die Ferienfreizeit sehr gut an: Insgesamt nahmen in diesem Jahr etwa 100 Kinder teil.
Von sechs Gruppen mit jeweils etwa 15 Kindern besuchten drei Gruppen im Alter von circa 8 bis 13 Jahren die EDS Maschinenbau GmbH. Die Kleinsten im Gruppenbild sind die eigenen Kinder der ehrenamtlichen Betreuenden, die seit Beginn der Abenteuerwoche aktiv dabei sind.
Nach einem Besuch des Braunkohleabbaus stand der Betrieb von EDS Maschinenbau auf dem Programm. Gegen 10 Uhr erreichte die fröhliche Truppe den Produktionsstandort zu Fuß. In einem Zeitraum von etwa zwei bis zweieinhalb Stunden erhielten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Abläufe bei EDS. In kleinen Gruppen erfolgte zunächst eine Führung durch die Produktion. Die Teilnehmenden beobachteten aufmerksam – und aus Sicherheitsgründen natürlich auch mit ausreichendem Abstand – wie tonnenschweres Material mithilfe eines Hallenkrans in eine Säge gehoben und bearbeitet wurde.
Hier und an einigen weiteren Stationen konnten die jungen Besucher und Besucherinnen erste Eindrücke von der Arbeit mit großen Maschinen gewinnen, insbesondere von der Stahlbearbeitung durch Fräsen und Drehen. Dabei wurde auch der Beruf des Industriemechanikers anschaulich vermittelt.
Um den Kindern und Jugendlichen zu veranschaulichen was und wie mit den Maschinen produziert werden kann, präsentierte ein langjähriger Mitarbeitender von EDS seinen Rennwagen aus der Formel 4 / Formel Ford. Das Fahrzeug steht kurz vor dem Sieg bei der deutschen Meisterschaft im Slalom-Rennsport. Unter dem Namen „T.K. Motorsports“ baut der Vater mit seinem Sohn eigenständig Rennwagen dieser Art – unter anderem mit diversen Bauteilen, die bei EDS Maschinenbau gefertigt werden. Das verständlicherweise schwer begeisterte junge Publikum erhielt nun eine Erklärung zu den einzelnen vor Ort gefertigten Komponenten und deren Einbau am Rennwagen.
Als Souvenir durften die Teilnehmenden zum Abschluss der Führung dann sogar je eine vorgefertigte Uhr in Form eines Autoreifens selbst zusammenbauen. Dabei wurden unter anderem das Uhrwerk, die Zeiger und die 3D-gedruckte Abdeckung montiert. Live konnten sie verfolgen, wie die Fräsmaschine ihre Namen in die Uhren eingravierte – ein unvergleichliches persönliches Andenken an den Besuch bei EDS!
Mit praxisnahen Aktivitäten dieser Art machen EDS Maschinenbau und die anderen an der Abenteuerwoche beteiligten Betriebe aus der Region den jungen Besucherinnen und Besuchern nicht nur eine große Freude. Man erhofft sich, dadurch das Interesse an technischen Berufen und innovativen Fertigungsverfahren zu wecken. Den aufgeregten Reaktionen und lebhaften Gesprächen der Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr nach zu urteilen ein voller Erfolg!
Comments are closed.